Traditionell fand am Dienstag, den 10.02. 2015 wieder die Faschingsfeier im Wohnstiftunter dem Motto “Hüttengaudi” statt. Im entsprechend dekorierten Foyer schunkelten ca. 100 Bewohner, Angehörige, Ehrenamtliche und Mitarbeiter zu den zünftigen Klängen der beiden Allleinunterhalter Lothar und Marcel Väth. Ein Höhepunkt der Festes waren die Auftritte der Purzelgarde und den “Fitzli Purzlis” der närrischen Sandhasen Bettingen unter der Leitung von Sandra Kuch und Juliane Weidmann. Auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt: Es wurden 600 Minikrapfen und Kaffee sowie etliche Flaschen Almdudler verzehrt. Danach war man dann wieder gestärkt für eine lustige Polonaise, Sitztänze und diverse Schunkelrunden. So ein “bewegtes” Faschingsfest erlebte das Wohnstift selten, darüber waren sich alle einig.
Am Montagabend um 19.00 Uhr begrüßte Geschäftsführer Martin Leynar über 100 Gäste, die anlässlich der Vernissage der Bilderausstellung von Jutta Günther gekommen waren.
Mit dem Thema „Motive aus der Region Wertheim“ erfülle das Wohnstift, so Leynar in seiner weiteren Rede, Wertheimer Künstlern eine Plattform zu geben ihre Kunstwerke auszustellen. Das besonders attraktive bei den Bildern von Jutta Günther, sei der Wiedererkennungswert beim Betrachten der vielen bekannten Wertheimer Motive. Eva Paczkowski (dritte von rechts) vervollständigte als Laudatorin und als gute Bekannte der Künstlerin, die „farbenfrohe Eingängigkeit“ der Bilder, die man in der Stilrichtung als „naive Malerei oder Hobbymalerei“ verstehen könne. Die Bilder von Jutta Günther „seien genau das, was man sehe, nicht mehr oder weniger“. Mit großem Applaus wurde die Laudatorin für ihre passenden Worte bedacht.
Ebenso großen Beifall erhielten die beiden Musiker, Werner Querbach (Englischhorn),(ganz rechts im Bild), und Frieder Dosch (Klavier), (zweiter von rechts), die mit sehr gefühlvollen und bekannten klassischen Stücken die gesamte Vernissage bereicherten. Auch Jutta Günther(ganz links) bedankte sich bei allen Verantwortlichen im Wohnstift Hofgarten für die Möglichkeit ihre Bilder auszustellen und für die gelungene Vernissage. Höhepunkt war die Enthüllung des neuen Bildes im Foyer des Wohnstiftes, das Jutta Günther dem Diakoniezentrum mit all seine Bewohnern und Mitarbeitern spendet.
„Mögen sich alle an dem farbenfreudigen Bild, das die Wertheimer Burg zeigt, alle Zeit erfreuen!“, so der Wunsch der Künstlerin, die 1941 in Berlin geboren ist , die mit ihrem Mann Ende 1974 nach Wertheim kam, und die Region lieben gelernt hat. Die Berlinerin ist seitdem ca. die Hälfte des Jahres in Wertheim und hat natürlich viele Kontakte und Freundschaften geknüpft, auch durch ihre Profession als Reiki Meisterin und Lehrerin.
Die Ausstellung ist im Wohnstift Hofgarten bis zum 24. Oktober 2014 zu sehen, von Montag bis Freitag von 9.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 17.00 Uhr. Samstag und Sonntag von 15.00 bis 17.00 Uhr.